
Nachhaltiges Wachstum ermöglichen
Wirkungsvolle Startup-Begleitung
Vom eigenen Erfolg überrascht? Noch kein Plan wie der nächste Wachstumsschritt klappt? Oder du bist unsicher, wie du die Grundlage für eine nachhaltige Unternehmensführung legen kannst?
Als Begründer von zwei eigenen Unternehmen sowie mit Festanstellungen in Grossunternehmen kenne ich Startup-Spirit ebenso gut wie Grosskonzernluft. Zusammen mit mir legst du die Basis für nachhaltiges Wachstum, eine zunehmende Professionalisierung der Unternehmensführung bei gleichzeitiger Bewahrung einer innovativen Unternehmenskultur.
Einzelne Schritte einer Startup-Begleitung
-
Auslöser für Begleitbedarf kennenlernen.
Erwartungen hinsichtlich Begleitinhalte und -umfang abholen.
Einen Ausblick auf ein mögliches Vorgehen geben.
Gemeinsam entscheiden, ob die Chemie für eine Zusammenarbeit passt.
-
Vorschlag für Begleitung diskutieren und gemeinsam weiterentwickeln.
Umsetzung dieser Begleitmassnahmen (Workshops, Coachings, ...) vorbereiten, Teilnehmer:innen einladen und über Inhalte informieren, Material erstellen, ...
-
Konkrete Massnahmen umsetzen.
Transfer der Erkenntnisse in den Alltag sicherstellen.
Laufend Feedback zum Inhalt der Begleitmassnahmen abholen und einarbeiten.
-
Wirkung der Begleitmassnahmen überprüfen.
Weiteres Vorgehen anpassen oder verbleibenden Handlungsbedarf identifizieren und angehen oder Erreichtes feiern.
Du möchtest dein Startup auf den nächsten Erfolg vorbereiten?
Mach jetzt den ersten Schritt und melde dich bei mir!
Beispiele vergangener Startup-Begleitungen
Impuls-Webinare für Startup-Gründer:innen
Auslöser: Sensibilisierung von Startup-Gründer:innen für Themen aus den Bereichen Organisationsentwicklung und Human Resources
Inhalte der Kurzwebinare
Methoden zum Finden und Verankern eines Purpose.
Zusammenhang zwischen Werte und Führung.
Input zu Lohnmodellen.
Review der Voraussetzungen für die nächsten Wachstumsschritte
Auslöser: Rasches Wachstum als Unternehmen, was Strukturen und Prozesse an Belastungsgrenzen bringt.
Inhalte der Begleitung
Erstgespräch mit Startup-Founder um Fokus der Begleitung zu definieren.
Erster Workshop mit Kernteam, um Handlungsbedarf hinsichtlich Organisationsstruktur und Rollen, Kulturarbeit und Befähigung der Mitarbeiter:innen ebenso wie Strategiefokussierung aufzunehmen.
Weitere Workshops zur Bearbeitung der identifizierten Themen mit anschliessender Umsetzungsbegleitung der entwickelten Lösungsansätze.
Abschlussgespräch mit Startup-Founder mit Wirkungsüberprüfung.
Leadership-Befähigung für Startup-Gründer:innen im Rahmen eines CAS
Auslöser: Befähigung von Startup-Gründerinnen zu Führungsthemen
Inhalte der Workshops
1 Tag zu Führung: Klärung, was unter Führung verstanden werden kann und welche Aufgaben daraus resultieren, Einführung zu Führungsstilen und eigenes Ausprobieren an Praxisbeispielen, Vorstellen von Führungsinstrumenten mit Diskussion ihrer Anwendung, Input zu psychologischer Sicherheit und ihrer Wichtigkeit für Teams.
1 Tag zu Führungskommunikation: Einführung zu Kommunikation mit Fokus auf Überzeugungskraft und Verhandlungstaktiken, Vertiefungen zu Kommunikation im Kontext von Rekrutierungsgesprächen und dem Umgang mit Konflikten.
1 Tag zu Selbstführung: Begriffsklärung sowie anschliessendes Eintauchen in Schlüsselthemen wie Umgang mit Stress, Zeitmanagement und Priorisierung, Aufbau von Work-Life-Balance sowie Stärkung der eigenen Resilienz.